021 - Austritt von Salpetersäure
- Details
- Donnerstag, 18. April 2024
| Einsatzart: Gefahrguteinsatz | Einsatzort: Dornierstraße | 
| Alarmzeit: 13:12 Uhr & 13:42 Uhr | Eingesetzte Fahrzeuge: FFW Renningen: KdoW, ELW1, HLF 20/16, DLA(K) 23-12, LF 20/16, LF 10, GW-L2 
 WFW Bosch Renningen: GW-L1 
 FFW Leonberg: KdoW-1, ELW1, HLF 20/16-1, TLF 20/40 SL, WLF-1, AB-Gefahrgut, WLF-2, AB-Atemschutz, GW-T 
 Abt. Höfingen: MTW 
 FFW Sindelfingen: ELW1, LF 20, GW-Mess, WLF-3, AB-Rüst 
 Abt. Maichingen: MTW 
 FFW Weil der Stadt: ELW 1B 
 FFW Böblingen: ELW 2 
 
 FFW Herrenberg: GW-Mess 
 FFW Steinenbronn: MTW 
 FFW Rutesheim: MTW 
 FFW Magstadt: MTW 
 WFW Porsche: KdoW-1 
 Landkreis Böblingen: Landratsamt, Kreisbrandmeister 
 
 | 
Einsatzbericht
Zunächst wurde die Feuerwehr Renningen am Donnerstagmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in die Dornierstraße alarmiert. Der vermeintliche Brandeinsatz entpuppte sich bei der Lageerkundung allerdings als Gefahrguteinsatz: In einem Raum war ein Gebinde mit Salpetersäure zerbrochen, giftige Dämpfe waren ausgetreten. Glücklicherweise ereignete sich der Unfall in einem abschließbaren Raum mit Havariebecken, so dass keine giftigen Dämpfe und Flüssigkeiten nach außen dringen konnten. Die Einsatzleitung entschloss sich trotzdem aufgrund der Lage, den Gefahrgutzug des Landkreises anzufordern. Gleichzeitig wurde die Alarmstufe hochgesetzt, womit weitere Atemschutzgeräteträger angefordert werden konnten. Ausgerüstet mit Chemikalienschutzanzügen und angeleitet von Chemiefachberatern konnte die Feuerwehr den Gefahrenstoff abbinden und aufnehmen. Während des Einsatzes wurden Messungen vorgenommen. Eine Gefährdung für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit. Gegen 16:20 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatzbilder
 
						





23-12_2_klein.jpg)




