Herzlich Willkommen bei der Feuerwehr Renningen
Jahreshauptversammlung 2025
- Details
- Samstag, 22. Februar 2025
Am Samstag, dem 22.02.2025 fand um 19.00 Uhr in der Schulturnhalle in Malmsheim die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Renningen statt.
1. Jahresrückblick / Berichte:
Die Funktionäre der Wehr gaben einen kurzen Rückblick über das Feuerwehrgeschehen des vergangenen Jahres sowie die vielen Ausbildungsveranstaltungen, Lehrgänge und Übungen, die von unseren Feuerwehrangehörigen absolviert wurden.
Die Feuerwehr Renningen hatte im vergangenen Jahr insgesamt 122 Einsätze. Davon waren 31 Brandeinsätze (26%), 38 Technische Hilfeleistungen (31%), 8 Umwelteinsätze (7%), 27 Fehlalarmierungen (22%), 7 Unwettereinsätze (6%), 4 Tierrettungseinsätze (3%), 3 Brandsicherheitswachdienste (3%) sowie 4 sonstige Einsätze, die auf die Führungsgruppe des Landkreises, bei dem Renninger Kameraden teilnahmen, entfielen. Dabei wurden 5 Personen bei Technischen Hilfeleistungseinsätzen und 3 Personen bei Brandeinsätzen aus potenziell lebensbedrohenden Situationen gerettet. Für drei Personen kam jede Hilfe zu spät.
Kommandant Schneck bedankte sich für das geleistete Engagement und die Zusammenarbeit bei den 122 absolvierten Einsätzen und den kameradschaftlichen Aktivitäten. Alle Einsätze habe die Wehr ohne große Probleme und zur Zufriedenheit der Betroffenen lösen können. Alle Kameradinnen und Kameraden
konnten unbeschadet zu ihrem Familien zurückkehren. Daneben wurde auch an die anderen Unternehmungen der Aktiven, hier vor allem an die erfolgreichen Wettkampfgruppen und die Towerläufer erinnert. Seinen Dank sprach er der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung aus.
In bewährter Form berichtete Schriftführer Timo Grötzinger über die Personalsituation der Abteilungen, Kassier Matthias Iben über die Kassen und bezifferte deren Ausgaben und Einnahmen. Der Jugendfeuerwehrwart stellte die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Renningen dar. Besondere Highlights waren das Entenrennen, die Delegiertenversammlung in Mötzingen sowie die Betreuung des Geschirrmobils bei einer Veranstaltung der SVR sowie beim Weihnachtsmarkt.
2. Entlastung:
Die beiden Kassenprüfer Michael Kapp und Frank Schautt bescheinigten Kassier Matthias Iben wieder eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen der Hauptversammlung die Entlastung des Kassiers.
Bürgermeisterin Hettmer überbrachte der Hauptversammlung die besten Grüße und Dank der Stadtverwaltung und des Gemeinderates. Sie empfinde es als besondere Ehre, zum ersten Mal in ihrer Amtszeit, zur Hauptversammlung der Feuerwehr zu sprechen. Sie habe bereits im Wahlkampf die beeindruckende Kameradschaft z.B. beim Tag der offenen Tür erlebt, bei dem alle mit angepackt haben. Auch der Besuch mit dem Gemeinderat bei der Feuerwehr Anfang 2025 sei eine beeindruckende Erfahrung gewesen. Die Feuerwehr stehe für Gemeinschaft, Zusammenhalt und gemeinsame Unterstützung, bei dem insbesondere junge Menschen lernen, Verantwortung zu übernehmen. Die Feuerwehr sei ein Ort, wo Generationen zusammenwachsen. Der Begriff der Routine, der in der Verwaltung negativ konnotiert sei, sei bei der Feuerwehr ein wertschätzender. Die Routine sei nötig, um Menschen aus z.T. lebensbedrohlichen Situationen zu retten. Die bedingungslose Bereitschaft für die Mitbürgerinnen und Mitbürger einzustehen, sei beeindruckend. Der Dank gelte der Feuerwehrführung sowie allen Mitgliedern der Feuerwehr. Dies erfordere auch das
Verständnis der Familie. Auch ihnen spricht sie ihren Dank aus. Es sei ein besonderes Anliegen, die Feuerwehr bestmöglich zu unterstützen. Aus diesem Grund seien
auch die neuen Fahrzeuge beschafft worden. Die Einrichtung eines Krisen- und Verwaltungsstabs in Zukunft sei ein besonderes Anliegen.
Sie empfahl der Hauptversammlung die Entlastung sämtlicher Funktionäre der Wehr. Diese wurde von der Hauptversammlung einstimmig erteilt.
3. Personal
Es ergibt sich ein Personalbestand zum 31.12.2024:
Abteilung Renningen = 91 Aktive
Abteilung Malmsheim = 41 Aktive
Altersabteilung Renningen = 17 Mitglieder
Altersabteilung Malmsheim = 13 Mitglieder
Jugendfeuerwehr = 34 Mitglieder
Somit hatte die Freiwillige Feuerwehr Renningen zum 31.12.2024 einen Gesamtpersonalbestand von 196 Feuerwehrangehörigen.
4. Beförderungen
Feuerwehrmann/-frau in Probe / Anwärter/in
- Alexander Lehrmann
- Tim Blumenstock
- Oliver Schautt
- Tanja Schäfer
- Malick Secka Gaye
- Anna Schweizer
- Annalena Steudle
- Ben Brand
- Robin Klopfer
- Ben Geyer
Feuerwehrmann/-frau
- Tim Blumenstock
- Luca Faas
- Tamara Bühler
- Theodor Franke
- Chiara Leitao Gregorio
- Michael Wogh
Oberfeuerwehrmann/-frau
- Nils Buchholzer
- Janine Klopfer
Hauptfeuerwehrmann
- Markus Baisch
- Rüdiger Bolay
- Julian Pietsch
- Valentin Schneck
- Christian Stähle
- Michael Widmaier
Löschmeister
- Steffen Scherer
Oberlöschmeister
- Johannes Föll
- Steffen Poganatz
- Frederik Reinhardt
Hauptlöschmeister
- Tim Kühnle
Brandmeister
- Matthias Brand
Hauptbrandmeister
- Tobias Breining
Leitender Hauptbrandmeister
- Markus Schneck
5. Ehrungen
15 Jahre aktiver Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Renningen und mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet:
- Pascal Kopecny
- Julian Pietsch
- Marc Harald Schmid
- Christian Stähle
- Johannes Stoll
25 Jahre aktiver Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Renningen und mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet:
- Marco Kappler
- Kai Kühnle
- Wolfgang Reyser
- Andreas Mohr
40 Jahre aktiver Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Renningen und mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet:
- Reiner Blaich
- Tobias Breining
- Markus Schneck
40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Renningen:
- Joachim Härtter
- Andreas Weiß
50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Renningen:
- Bernd Grötzinger
- Hartmut Kühnle
- Jürgen Kohler
Ehrung des Kreisfeuerwehrverbands:
Alfred Kauffmann wurde die Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbands in Silber verliehen.
Ehrenmitgliedschaft der Freiwilligen Feuerwehr Renningen:
Ernennung von Bürgermeister a.D. Wolfgang Faißt zum Ehrenmitglied der Freiw. Feuerwehr Renningen
6. Wahlen
a) Stellv. Jugendfeuerwehrwart (für die restliche Amtszeit von 2 Jahren, da Amtsinhaber Sven Klopfer aus persönlichen Gründen vom Amt zurücktrat)
Kevin Horn wurde von den Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Renningen zum Stellv. Jugendfeuerwehrwart gewählt. Er nahm die Wahl an und wurde von Kommandant Schneck zum Stellv. Jugendfeuerwehrwart bestellt.
Bilder:
Aktuelle Einsätze
Feuerwehr Kegelbahn
Haben Sie Interesse in einer Gruppe Kegeln zu gehen? |
Dann sprechen Sie uns an |