Jahreshauptversammlung 2022
- Details
- Samstag, 30. April 2022
Am Samstag, dem 30.04.2022 fand um 18.00 Uhr in der Schulturnhalle in Malmsheim die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Renningen statt.
- Jahresrückblick, Berichte
Die Funktionäre der Wehr gaben einen kurzen Rückblick über das Feuerwehrgeschehen des vergangenen Jahres sowie die vielen Ausbildungsveranstaltungen, Lehrgänge und Übungen, die von unseren Feuerwehrangehörigen absolviert wurden.
Die Feuerwehr Renningen hatte im vergangenen Jahr insgesamt 88 Einsätze. Davon waren 24 Brandeinsätze (27%), 33 Technische Hilfeleistungen (37,1%), 2 Umwelteinsätze (2,2%), 21 Fehlalar-mierungen (23,6%), 4 Unwettereinsätze (4,5%), 1 Tierrettung (1,1%), ein Katastropheneinsatz in Rheinland-Pfalz (1,1%) sowie 3 Einsätze der Führungsgruppe des Landkreises. Dabei wurden 25 Personen bei Technischen Hilfeleistungseinsätzen aus lebensbedrohenden Situationen gerettet. Bei zwei Personen konnte nur noch der Tod festgestellt werden.
Die Berichte des Kommandanten und der Abteilungskommandanten wurden gemeinsam vorgetragen. Dabei stellte Kommandant Erhard Mohr besonders die hohe Anzahl an schweren Verkehrsunfällen heraus, die in den letzten beiden Jahren zu absolvieren waren. Dabei bedankte sich der Kommandant für das geleistete Engagement und die Zusammenarbeit bei den 88 zu absolvierenden Einsätzen. Alle Einsätze habe die Wehr ohne große Probleme und zur Zufriedenheit der Betroffenen lösen können. Daneben wurden auch an die übergaben des GW-L2 und der neuen Drehleiter hervorgehoben. Andere kameradschaftliche Unternehmungen waren aufgrund der Pandemielage in den vergangenen zwei Jahren kaum möglich.
Ihren Dank sprachen die Kommandanten der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung aus.
- Entlastung
Die beiden Kassenprüfer Michael Kapp und Frank Schautt bescheinigten Kassier Manfred Gaubisch wieder eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen der Hauptversammlung die Entlastung des Kassiers.
Bürgermeister Wolfgang Faißt überbrachte der Hauptversammlung die besten Grüße der Stadtverwaltung und des Gemeinderates.
Er zeigt sich erfreut darüber, dass es nach einer coronabedingten Pause wieder möglich sei, sich im Rahmen einer Jahreshauptversammlung zu treffen. Die Corona-Pandemie bedeute für die Feuerwehr nicht, dass es weniger Herausforderungen gäbe, sondern dass noch mehr Um- und Vorsicht an den Tag gelegt werden müsse. Die Feuerwehr nehme viele Risiken auf sich, um anderen zu helfen, das sei nicht selbstverständlich. In diesem Zusammenhang spricht der Bürgermeister den Kameradinnen und Kameraden seinen Dank aus.
Bei seinem Resümee des vergangenen Jahres erwähnt BM Faißt auch die Vielzahl an Verkehrsunfällen und dass die Bereitschaft zur Hilfe auch über die Stadt hinausgehe, was der Einsatz in den Hochwassergebiete gezeigt habe.
Darüber hinaus betont er die Wichtigkeit der Jugendfeuerwehr als Zukunft der Renninger Feuerwehr.
Er empfahl der Hauptversammlung die Entlastung sämtlicher Funktionäre der Wehr. Diese wurde von der Hauptversammlung einstimmig erteilt.
- Personal:
Es ergibt sich folgender Personalbestand zum 31.12.2021:
Abteilung Renningen = 85 Aktive
Abteilung Malmsheim = 39 Aktive
Altersabteilung Renningen = 13 Mitglieder
Altersabteilung Malmsheim = 12 Mitglieder
Jugendfeuerwehr = 23 Mitglieder
Somit hatte die Freiwillige Feuerwehr Renningen zum 31.12.2021 einen Gesamtpersonalbestand von 172 Feuerwehrangehörigen.
- Beförderungen:Feuerwehrmann / -frau in Probezeit
- Mona Brand
- Noah Bagdahn
- Bastian Hartmann
- Gillian Härlin
- Markus Steinmann
- Tom Gallenz
Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau
- Janine Klopfer
- Nils Buchholzer
Oberfeuerwehrmann
- Gärtner, Maximilian
- Maja Schneck
- Robin Blaich
- André Härlin
- Tim Hartmann
- Jonas Härtter
- Kevin Horn
- Robin Kauffmann
- Tobias Stähle
- Frank Widmaier
- Jochen Widmaier
Hauptfeuerwehrmann
- Marcel Brumofsky
- Tobias Eisenhardt
- Florian Hackh
- Michael Kapp
- Tamara Kilian
- Robert Mayer
- Kevin Schöneck
- Alen Beck
- Marcel Hettich
- Darno Ketterer
- Jonas Schumacher
Löschmeister
- Ramon Kilian
Oberlöschmeister
- Timo Grötzinger
Hauptlöschmeister
- Marc Maisch
- Matthias Brand
Oberbrandmeister
- Markus Schneck
- Frank Werner
- Ehrungen
15 Jahre aktiver Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Renningen und mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet:
- Marcel Brumofsky
- Tobias Eisenhardt
- Florian Hackh
- Marcel Hettich
- Ramon Kilian
- Tamara Kilian
- Kevin Schöneck
- Jonas Schumacher
25 Jahre aktiver Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Renningen und mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet:
- Matthias Gottschalk
- Simon Klein
- Ulrich Schweizer
- Björn Abt
- Dirk Blessing
- Timo Grötzinger
- Steffen Poganatz
- Frank Schneck
40 Jahre aktiver Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Renningen und mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet:
- Erhard Hettich
50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Renningen:
- Martin Grötzinger
- Rolf Grötzinger
- Rolf Heimerdinger
- Alfred Kauffmann
- Günter Poganatz
Ehrung für Uli Heimerdinger als langjähriger Gerätewart, der sein Amt nach vielen Jahren in jüngere Hände übergeben hat.
-
Wahlen
Jugendfeuerwehrwart
Patrick Hemminger wurde mit großer Mehrheit zum Jugendfeuerwehrwart gewählt.
Stellv. Jugendfeuerwehrwart
Sven Klopfer wurde zum Stellv. Jugendfeuerwehrwart gewählt.
Jugendfeuerwehrausschuss
In den Jugendfeuerwehrausschuss wurden gewählt:
- Robin Klopfer – 20 Stimmen
- Ben Brand – 19 Stimmen
- Oliver Schautt – 16 Stimmen
- Tim Blumenstock – 16 Stimmen
- Luca Faas – 15 Stimmen
Kommandant
Erhard Mohr wurde in seinem Amt für weitere 5 Jahre bestätigt.
Abteilungskommandant Renningen
Tobias Breining wurde in seinem Amt für weitere 5 Jahre bestätigt.
Abteilungskommandant Renningen
Markus Schneck wurde in seinem Amt für weitere 5 Jahre bestätigt.
1. Stellv. Kommandant
Tobias Breining wurde in seinem Amt für weitere 5 Jahre wiedergewählt.
2. Stellv. Kommandant
Jens Gommel wurde in seinem Amt für weitere 5 Jahre wiedergewählt.
Leiter Altersabteilung Renningen
Rolf Heimerdinger wurde per Akklamation einstimmig zum Leiter der Altersabteilung Renningen gewählt.
Leiter Altersabteilung Malmsheim
Manfred Linsenmeier wurde per Akklamation einstimmig zum Leiter der Altersabteilung Malmsheim gewählt.
Kassenprüfer
Frank Schautt und Michael Kapp wurden per Akklamation einstimmig zu den Kassenprüfern gewählt.
- Grußworte:
Der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Hartmut Marx überbrachte die besten Grüße und lobte die Bereitschaft zum Helfen, die Haltung im Hinblick auf die Gemeinwohlorientierung sowie die Selbstlosigkeit der Hilfsorganisationen. Er äußerte den Wunsch, dass das sehr gute Ineinandergreifen der beiden Hilfsorganisationen auch weiterhin so gut funktioniere.
Der Leiter des Polizeipostens Renningen, Herr Meier dankte ebenfalls für die gute Zusammenarbeit bei zahlreichen Einsätzen. Er bedauerte, dass es aufgrund der Pandemie darüber hinaus noch keine Möglichkeit des Austausches gegeben habe. So freut er sich darauf, das nun fertig renovierte Feuerwehrhaus besuchen zu dürfen und engere Kontakte knüpfen zu können.
Der Kommandant der Werkfeuerwehr Bosch, Dennis Blos, gratulierte dem Kommando zu dessen Wiederwahl und lobte gleichzeitig die gute Zusammenarbeit mit der Renninger Wehr. Besonders freue er sich, dass nun wieder gemeinsame Übungen und kameradschaftlicher Austausch möglich seien.
Kommandant Erhard Mohr beendete die Jahreshauptversammlung gegen 23:00 Uhr.
Bilder: